top of page
Werben im Kommunikationsmanager
Ihre Anzeige – zielgerichtet platziert für maximale Sichtbarkeit
Sie möchten Ihre Produkte, Dienstleistungen oder Veranstaltungen einer qualifizierten Fachzielgruppe präsentieren?
Der kommunikationsmanager bietet Ihnen die ideale Plattform, um Entscheiderinnen und Entscheider aus Kommunikation, Marketing und Medien wirkungsvoll zu erreichen.
Ob im Printmagazin oder auf unserer Website – mit Ihrer Anzeige profitieren Sie von einer hochwertigen Umgebung, in der Inhalte und Sichtbarkeit Hand in Hand gehen.
Alle Artikel


„Haltungskommunikation wird weiter themenbestimmend sein“
Sabine Klisch verantwortet seit Mitte 2023 die globale Kommunikation und das Marketing beim börsennotierten Photonik-Konzern Jenoptik mit Sitz in Jena, Thüringen. Mit dem Launch der „#BleibOffen“-Kampagne im November 2023 war das Unternehmen eines der ersten, das sich zu demokratischen Grundwerten positioniert hat. Sabine hat mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Unternehmenskommunikation und dem B2B-Marketing für Technologieunternehmen. Nach ihrem Berufsstart bei IBM und Pixelp
Sabine Klisch, Jenoptik


„Kommunikation ist eine warme Disziplin“
Prof. Dr. Christof Ehrhart verantwortet als Executive Vice President Unternehmenskommunikation & Regierungsbeziehungen beim Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Robert Bosch GmbH. Zuvor leitete er unter anderem die weltweite Unternehmenskommunikation des Brief- und Logistikkonzerns Deutsche Post DHL Group, des Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS (heute Airbus Group) und des Pharma-Unternehmens Schering AG. Der promovierte Politikwissenschaftler lehrt seit 2013 als Honorar
Prof. Dr. Christof Ehrhart, Robert Bosch GmbH


50 Jahre Schrägstrich im Quadrat
Im April 1974 stellte die Deutsche Bank ihr neues Logo vor – den bald berühmten „Schrägstrich im Quadrat“. Vorausgegangen war ein Wettbewerb, zu dem das Unternehmen acht international renommierte Grafiker eingeladen hatte. Aus 140 Entwürfen wählte die Bank einen Vorschlag von Anton Stankowski, Meister des Konstruktivismus und Pionier des Grafikdesigns. Längst ist der „Schrägstrich im Quadrat“ zum unverwechselbaren Markenzeichen der Deutschen Bank geworden. Die zum 50-jährigen
Christian Rummel, Deutsche Bank AG


Dreisprung auf die große Bühne ‒Integrierte Kommunikation eines Unternehmensmeilensteins bei Lilly Deutschland
Ein neuer Standort ist für jedes Unternehmen ein Meilenstein – und aus kommunikativer Sicht sowohl Chance als auch Herausforderung. Besonders, wenn es ein Hightech-Produktionswerk von strategischer Bedeutung für einen Weltkonzern ist, das Unternehmen hierzulande in der Öffentlichkeit nicht allzu bekannt ist und einer Branche angehört, die in puncto positiver Wahrnehmung einen eher schweren Stand hat. „Das Headquarter will in Europa einen neuen Produktionsstandort bauen – viel
Katrin Blank, Mario Nagel & Katja Preugschat, Lilly


With or without us … Erfahrungsbericht „Nationale Partnerschaft der Deutschen Bahn im Rahmen der UEFA EURO 2024™“
Die Frage, ob man sich in Zeiten wie diesen als Partnerin einer Fußball-Europameisterschaft (EM), der UEFA EURO 2024TM, als offizielle Partnerin beteiligen sollte, wurde auch in unserem Hause intensiv diskutiert. Es galt, das Für und Wider abzuwägen: Auf der einen Seite ist wohl jedem das Sommermärchen 2006 bis heute in Erinnerung. Die damalige Partnerschaft der Deutschen Bahn (DB) als offizieller Mobilitäts- und Logistikdienstleister war erfolgreich und hat sich sehr positiv
Markus Fälsch, Deutsche Bahn


Willkommen in Swiftkirchen ‒ Wie Taylor Swift Gelsenkirchen international bekannt gemacht hat und das Marketing dahinter
Die Straßenverkehrsordnung klassifiziert es ganz profan: „Zeichen 310 – Ortstafel“. In Gelsenkirchen wurde daraus in diesem Sommer die „Mona Lisa der Straßenschilder“, so ein begeisterter Gelsenkirchener Bürger. Wie kommt ein gewöhnliches gelb-schwarzes, hunderttausendfach aufgestelltes Straßenschild zu einer derartigen Ehrenbezeugung? Warum berichten über Deutschlands sechsundzwanziggrößte Stadt alle analogen und digitalen Medien von Argentinien bis Vietnam, schalten ARD und
Markus Schwardtmann, Gesellschaft Gelsenkirchen mbH


Team Deutschland in Paris ‒ Ein kommunikativer Rückblick auf die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024
Es ist der 27. Juli, 20:45 Uhr: Ich stehe vor meinem temporären Büro, einer Loge im Stade Jean-Bouin in Paris, und schaue gebannt auf die Riesenleinwand in dem Stadion, das für die kommenden Wochen das Deutsche Haus inklusive Fan Zone beheimaten würde. Lukas Märtens schwimmt gerade um Gold, möglicherweise die erste Goldmedaille für Team Deutschland in Paris. Unten auf dem Spielfeld unterbricht Clueso sein Konzert und feuert Märtens gemeinsam mit 3.000 Fans an. Das Stadion beb
Claudia Wagner, DSM
bottom of page