top of page
Werben im Kommunikationsmanager
Ihre Anzeige – zielgerichtet platziert für maximale Sichtbarkeit
Sie möchten Ihre Produkte, Dienstleistungen oder Veranstaltungen einer qualifizierten Fachzielgruppe präsentieren?
Der kommunikationsmanager bietet Ihnen die ideale Plattform, um Entscheiderinnen und Entscheider aus Kommunikation, Marketing und Medien wirkungsvoll zu erreichen.
Ob im Printmagazin oder auf unserer Website – mit Ihrer Anzeige profitieren Sie von einer hochwertigen Umgebung, in der Inhalte und Sichtbarkeit Hand in Hand gehen.
Alle Artikel


Communicators in the Loop ‒Attraktionen im technisierten Kommunikationsmanagement
Das Verhältnis zwischen Menschen und Maschine ist seit der ersten industriellen Revolution ein wesensbestimmendes Merkmal der Arbeitswelt in ihren Epochen. Nun wird intensiv über die Frage debattiert, welche Rolle künstlich-intelligente Maschinen bzw. Anwendungen in Produktions-, Kreations- und Entscheidungsprozessen künftig spielen können. Gerade im Kommunikationsmanagement werden erhebliche Veränderungen erwartet, weil das seit den antiken Tontafeln geltende Alleinstellungs
Prof. Dr. Christof Ehrhart, Robert Bosch GmbH


„Der Erfolg hängt an der Qualität der Beziehungen‘‘
Seit 2023 verantwortet Valerie Schürenkrämer als Head of Public Affairs die Interessensvertretung und den Dialog der ING Deutschland mit gesellschaftspolitischen Stakeholdern. Ihre Laufbahn bei der Direktbank begann sie 2018 im Bereich Procurement
& Payments, bevor sie 2020 die Rolle als Business Managerin von CEO Nick Jue übernahm.
Vor dem Einstieg bei der ING arbeitete Schürenkrämer im Investmentbanking bei Barclays und in der HR-Managementberatung SHL...
Valerie Schürenkrämer, ING Deutschland


„Haltungskommunikation wird weiter themenbestimmend sein“
Sabine Klisch verantwortet seit Mitte 2023 die globale Kommunikation und das Marketing beim börsennotierten Photonik-Konzern Jenoptik mit Sitz in Jena, Thüringen. Mit dem Launch der „#BleibOffen“-Kampagne im November 2023 war das Unternehmen eines der ersten, das sich zu demokratischen Grundwerten positioniert hat. Sabine hat mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Unternehmenskommunikation und dem B2B-Marketing für Technologieunternehmen. Nach ihrem Berufsstart bei IBM und Pixelp
Sabine Klisch, Jenoptik


„Wir haben die Aufgabe, Menschen mitzunehmen“
Seit November 2020 ist Dr. Nina Schwab-Hautzinger Leiterin der Einheit Corporate Communications & Government Relations der BASF-Gruppe. Gemeinsam mit ihrem Team verantwortet sie die weltweite externe und interne Unternehmenskommunikation, einschließlich strategischer Positionierung, Marken- und Reputationsmanagement, Medienarbeit, Krisenkommunikation sowie Advocacy. Zuvor war sie in der Position Global Head of Corporate Brand & Communications beim Gesundheitsunternehmen Roche
Dr. Nina Schwab-Hautzinger, BASF-Gruppe


„Kommunikation ist eine warme Disziplin“
Prof. Dr. Christof Ehrhart verantwortet als Executive Vice President Unternehmenskommunikation & Regierungsbeziehungen beim Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Robert Bosch GmbH. Zuvor leitete er unter anderem die weltweite Unternehmenskommunikation des Brief- und Logistikkonzerns Deutsche Post DHL Group, des Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS (heute Airbus Group) und des Pharma-Unternehmens Schering AG. Der promovierte Politikwissenschaftler lehrt seit 2013 als Honorar
Prof. Dr. Christof Ehrhart, Robert Bosch GmbH


Prompt, please?! Wie KI die Kommunikation verändert - jetzt schon und in Zukunft
Künstliche Intelligenz verändert die Kommunikationsarbeit grundlegend, oder? Doch wie konkret nutzen Unternehmen KI bereits in ihren Kommunikationsabteilungen? Wie denken Dax-Kommunikationsverantwortliche über Chancen, Herausforderungen – und ihre Rolle im Zusammenspiel von Mensch und Maschine? Wir haben nachgefragt...
Statements


,,Menschen wollen anfassbare, pragmatische Lösungen“
Gabriele Hässig ist Geschäftsführerin für Kommunikation und Nachhaltigkeit bei Procter & Gamble (P&G) und verantwortet die Bereiche Kommunikation, Public Affairs und Nachhaltigkeit in der DACH-Region. Ihre Laufbahn bei P&G begann sie 1990 als Marketing Managerin. Seit Oktober 2012 leitet sie die Unternehmenskommunikation des Konzerns, seit 2015 auch den Bereich Nachhaltigkeit. Neben ihrer Rolle bei P&G engagiert sich Hässig als stellvertretende Vorsitzende des Industrieverban
Gabriele Hässig, Procter & Gamble


,,Transformationsprozesse sind auf viele Arten faszinierend‘‘
Thorsten Möllmann, geboren 1968 in Grevenbroich, legte den Grundstein für seine Karriere in der Unternehmenskommunikation mit einem Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaften in Göttingen und Berlin. Seitdem sammelte er national und international umfassende Erfahrungen, unter anderem in leitenden Positionen bei EADS und der Airbus Group, wo er die internationale Kommunikation verantwortete und ausbaute und zur Positionierung der Marke beitrug...
Thorsten Möllmann, Salzgitter AG


Denken im zweiten Futur ‒Kommunikationsmanagement als Orientierungsaufgabe
Im Wesen der Unternehmenskommunikation ist ein Spannungsverhältnis angelegt: zwischen einer direktional auf Zielerreichung und Ressourceneffizienz angelegten Organisation und der kollateral wirksamen Kommunikationsfähigkeit des Menschen, die sich als natürliches Wesensmerkmal allumfassender Steuerung entzieht. In der rund einhundertjährigen Entwicklung zu einer modernen Managementdisziplin hat der Fokus dennoch stets auf den instrumentell-zielorientierten Aspekten der Kommuni
Prof. Dr. Christof Ehrhart, Robert Bosch GmbH


„Wir bündeln unsere Kommunikation um bestimmte Leuchtturmprojekte“
Verena Köttker ist seit November 2022 Leiterin der Konzernkommunikation der KfW Bankengruppe und berichtet direkt an den Vorstandsvorsitzenden. Zuvor gründete sie die Agentur Köttker Kommunikation & Consulting, spezialisiert auf Krisen- und Nachhaltigkeitskommunikation. Ihre Karriere begann sie als Journalistin, unter anderem als politische Korrespondentin für „Focus“ und „Bild“. Von 2008 bis 2015 war Köttker als Leiterin Konzernkommunikation und Politik der Alba Group tätig.
Verena Köttker, KfW


,,Was bleibt, ist die Unternehmensmarke“
Carsten Tilger leitet als Senior Vice President seit 2010 die Unternehmenskommunikation & Public Affairs von Henkel in Düsseldorf und verantwortet die weltweite externe und interne Kommunikation, das Reputationsmanagement sowie die Positionierung der Konzernmarke. In dieser Funktion berät er den Vorstand und die Aufsichtsratsvorsitzende in allen Fragen der strategischen Kommunikation. Nach seinem Abschluss als Diplom Volkswirt absolvierte er von 1995 an sein journalistisches
Carsten Tilger, Henkel
bottom of page