top of page

Werben im Kommunikationsmanager

Ihre Anzeige – zielgerichtet platziert für maximale Sichtbarkeit

Sie möchten Ihre Produkte, Dienstleistungen oder Veranstaltungen einer qualifizierten Fachzielgruppe präsentieren? 

Der kommunikationsmanager bietet Ihnen die ideale Plattform, um Entscheiderinnen und Entscheider aus Kommunikation, Marketing und Medien wirkungsvoll zu erreichen.  
Ob im Printmagazin oder auf unserer Website – mit Ihrer Anzeige profitieren Sie von einer hochwertigen Umgebung, in der Inhalte und Sichtbarkeit Hand in Hand gehen.
marion_6899.jpg

Senior Partnership und Event Managerin

Telefon / E-Mail

Prompt, please?! Wie KI die Kommunikation verändert - jetzt schon und in Zukunft

  • Statements
  • 28. Apr.
  • 6 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 7 Tagen

Quelle: KI-generiert mit Midjourney
Quelle: KI-generiert mit Midjourney

Künstliche Intelligenz verändert die Kommunikationsarbeit grundlegend, oder? Doch wie konkret nutzen Unternehmen KI bereits in ihren Kommunikationsabteilungen? Wie denken Dax-Kommunikationsverantwortliche über Chancen, Herausforderungen – und ihre Rolle im Zusammenspiel von Mensch und Maschine? Wir haben nachgefragt.



Axel Löber, Merck

Axel Löber, Executive Vice President Global Communications, Merck
Axel Löber, Executive Vice President Global Communications, Merck

Bei Merck setzen wir KI ganz praktisch ein – und das täglich: Mit myGPT, einer unternehmensspezifischen Anwendung, die Texte erstellt, Daten analysiert, kreative Impulse liefert, Übersetzungen vereinfacht und sogar Diagramme erzeugt. Der Zugang zu verschiedenen Sprachmodellen – darunter GPT-4o, Claude Sonnet und DeepSeek – erfolgt dabei in einer geschützten Umgebung.

Auch in der Videoerstellung und mit einem CI-basierten Bildgenerator heben wir unsere Kommunikation auf ein neues Level. So gewinnen wir Zeit für das Wesentliche – und schaffen Inhalte, die kreativer, passgenauer und wirkungsvoller sind. 

KI wird die Unternehmenskommunikation grundlegend verändern: als Kreativ-Turbo, als Effizienzbooster und als Türöffner für personalisierte und datenbasierte Kommunikation. Sie hilft, Inhalte schneller zu erstellen, präziser zu gestalten und neue Ideen zu entwickeln. Damit diese Potenziale wirken, braucht es Neugier, praktisches Ausprobieren – und konkrete Anwendungsfelder. Bei Merck haben wir mit unseren globalen KommunikatorInnen Use Cases in ihren jeweiligen Praxisfeldern identifiziert. Jetzt arbeiten wir gemeinsam an deren Umsetzung – Schritt für Schritt, nah an den echten Bedarfen und mit dem klaren Ziel, Kommunikation zukunftsfähig zu machen.

Ingrid Haas, Deutsche Börse

Vincent Charles, Continental

Florian Martens, Infineon Technologies

Stephanie Schunck, RWE

Dr. Thomas Theuringer, Qiagen

Nina Henckel, Vonovia


Lesen Sie auch:


bottom of page