top of page
Werben im Kommunikationsmanager
Ihre Anzeige – zielgerichtet platziert für maximale Sichtbarkeit
Sie möchten Ihre Produkte, Dienstleistungen oder Veranstaltungen einer qualifizierten Fachzielgruppe präsentieren?
Der kommunikationsmanager bietet Ihnen die ideale Plattform, um Entscheiderinnen und Entscheider aus Kommunikation, Marketing und Medien wirkungsvoll zu erreichen.
Ob im Printmagazin oder auf unserer Website – mit Ihrer Anzeige profitieren Sie von einer hochwertigen Umgebung, in der Inhalte und Sichtbarkeit Hand in Hand gehen.
Alle Artikel


Nur (rechts)sicher ist smart ‒Juristische Leitlinien für KI in der Unternehmenskommunikation
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Unternehmenskommunikation grundlegend. Aktivitäten, insbesondere auf Social Media, lassen sich mithilfe generativer KI skalieren – von der Content-Erstellung bis zur Analyse von Nutzerverhalten. Doch wer KI nutzt, bewegt sich in einem zunehmend regulierten Raum. Besonders im Hinblick auf Urheberrecht, Transparenz und Datenschutz gilt: Wer die Technologie nutzt, sollte die Spielregeln kennen...
Dr. Holger Weimann & Dr. Birgit Münchbach, Advant Beiten


Wie Künstliche Intelligenz die PR - Messung verändert und warum der Mensch weiterhin unverzichtbar bleibt
„Ick bün all hier“ – „Ich bin schon da“. Mit diesen Worten überrascht der Igel in der bekannten Fabel seinen Kontrahenten, den Hasen – und gewinnt den Wettlauf nicht durch Schnelligkeit, sondern durch kluge Taktik. Eine passende Metapher für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) in der PR: Während manche noch über die Zukunft diskutieren, ist die Technologie längst in der Praxis angekommen. Doch wer erfolgreich sein will, sollte nicht nur auf Tempo setzen, sondern auf s
Steffen Rufenach & Dr. Maya Koleva, R.A.T.E. & Commetric


„Der Erfolg hängt an der Qualität der Beziehungen‘‘
Seit 2023 verantwortet Valerie Schürenkrämer als Head of Public Affairs die Interessensvertretung und den Dialog der ING Deutschland mit gesellschaftspolitischen Stakeholdern. Ihre Laufbahn bei der Direktbank begann sie 2018 im Bereich Procurement
& Payments, bevor sie 2020 die Rolle als Business Managerin von CEO Nick Jue übernahm.
Vor dem Einstieg bei der ING arbeitete Schürenkrämer im Investmentbanking bei Barclays und in der HR-Managementberatung SHL...
Valerie Schürenkrämer, ING Deutschland


Krisenkommunikation im Brennglas ‒ Mit Daten navigieren und Erfolge messen
Krisenkommunikation ist die Disziplin der Stunde – und doch wird ihr Stellenwert in vielen Kommunikationsabteilungen noch immer unterschätzt: als taktisches Instrument, als Reaktion auf Kontrollverlust oder selbst als Pflichtprogramm für krisengestärkte Kommunikatoren. Dabei ist sie längst zum Lackmustest strategischer Führung geworden. In einer Kommunikationswelt, die fragmentiert, radikal beschleunigt und hypertransparent ist, entscheiden nicht nur Taten über Vertrauen...
Ben Roughton, Unicepta


KI begeistert – nur (noch) nicht im Alltag: Warum zwischen Hype und Realität aktuell eine Lücke klafft
„KI ist in der Kommunikation angekommen“ – so empfinden es offenbar viele Kommunikationsprofis. Im aktuellen CommTech Index Report* der AG CommTech sehen 81 Prozent der Kommunikationsverantwortlichen Künstliche Intelligenz (KI) als Chance für ihre Arbeit. Das ist eine überraschend hohe Aufgeschlossenheit, gerade vor dem Hintergrund mancher gesellschaftlicher Skepsis gegenüber KI. Gleichzeitig zeigt sich ein ausgeprägter Nutzenoptimismus: Mehr als 70 Prozent attestieren der g
Thomas Mickeleit & Jörg Forthmann, AG CommTech


Neustart im Maschinenraum ‒ Wie Technologie das Operating Model der Unternehmenskommunikation weiterentwickelt
Der 30. November 2022 war für die Unternehmenskommunikation der Deutschen Telekom ein besonderer Tag. Nach monatelanger Arbeit und der Befragung vieler Expertinnen und Experten aus Unternehmen, Agenturen und Wissenschaft veröffentlichten wir die Zukunftsstudie „Next Communication“. Zeitgleich stellte OpenAI den Chatbot ChatGPT vor – ein Large Language Model, das nicht nur den Beginn eines globalen Hypes, sondern auch eine kontroverse Diskussion um KI markierte. Diese zeitlich
Michael Schlechtriem & Steffen Georgi, Deutsche Telekom


Prompt, please?! Wie KI die Kommunikation verändert - jetzt schon und in Zukunft
Künstliche Intelligenz verändert die Kommunikationsarbeit grundlegend, oder? Doch wie konkret nutzen Unternehmen KI bereits in ihren Kommunikationsabteilungen? Wie denken Dax-Kommunikationsverantwortliche über Chancen, Herausforderungen – und ihre Rolle im Zusammenspiel von Mensch und Maschine? Wir haben nachgefragt...
Statements


,,Menschen wollen anfassbare, pragmatische Lösungen“
Gabriele Hässig ist Geschäftsführerin für Kommunikation und Nachhaltigkeit bei Procter & Gamble (P&G) und verantwortet die Bereiche Kommunikation, Public Affairs und Nachhaltigkeit in der DACH-Region. Ihre Laufbahn bei P&G begann sie 1990 als Marketing Managerin. Seit Oktober 2012 leitet sie die Unternehmenskommunikation des Konzerns, seit 2015 auch den Bereich Nachhaltigkeit. Neben ihrer Rolle bei P&G engagiert sich Hässig als stellvertretende Vorsitzende des Industrieverban
Gabriele Hässig, Procter & Gamble


,,Transformationsprozesse sind auf viele Arten faszinierend‘‘
Thorsten Möllmann, geboren 1968 in Grevenbroich, legte den Grundstein für seine Karriere in der Unternehmenskommunikation mit einem Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaften in Göttingen und Berlin. Seitdem sammelte er national und international umfassende Erfahrungen, unter anderem in leitenden Positionen bei EADS und der Airbus Group, wo er die internationale Kommunikation verantwortete und ausbaute und zur Positionierung der Marke beitrug...
Thorsten Möllmann, Salzgitter AG


Wenn der Kunde im Mittelpunkt steht und sich niemand um ihn kümmert
Stellen Sie sich die folgenden Situationen vor: Nach einer Beschwerde werden Sie ohne Namen angeschrieben und das Unternehmen verliert sich in der Aneinanderreihung von Textbausteinen, statt empathisch auf die Inhalte Ihrer Beschwerde einzugehen. Oder Sie bekommen in der Vorbereitung Ihrer innerdeutschen Reise von Ihrer Airline spannende Features wie weltweite Roamingangebote vorgeschlagen. Und der Online-Shop Ihres Vertrauens hört nicht auf, Ihnen die Schuhe, die Sie nicht w
Meik Vogler, Havas Creative Group
bottom of page