top of page
Werben im Kommunikationsmanager
Ihre Anzeige – zielgerichtet platziert für maximale Sichtbarkeit
Sie möchten Ihre Produkte, Dienstleistungen oder Veranstaltungen einer qualifizierten Fachzielgruppe präsentieren?
Der kommunikationsmanager bietet Ihnen die ideale Plattform, um Entscheiderinnen und Entscheider aus Kommunikation, Marketing und Medien wirkungsvoll zu erreichen.
Ob im Printmagazin oder auf unserer Website – mit Ihrer Anzeige profitieren Sie von einer hochwertigen Umgebung, in der Inhalte und Sichtbarkeit Hand in Hand gehen.
Alle Artikel


Corporate Influencer auf LinkedIn: Unverzichtbar für Unternehmen? Ein Erfahrungsbericht aus der Baubranche
Im digitalen Zeitalter ist Authentizität der Schlüssel zu einer erfolgreichen Unternehmenskommunikation. Klassische Werbebotschaften allein reichen längst nicht mehr aus, um nachhaltiges Vertrauen in der Zielgruppe aufzubauen. Hier kommen Corporate Influencer ins Spiel: Mitarbeitende, die ihre fachliche Expertise und persönliche Perspektive nutzen, um ihr Unternehmen glaubwürdig zu repräsentieren. Besonders auf LinkedIn entfalten Corporate Influencer ihr volles Potential, da
Judith Frese & Tanja Schaffner, BMI


In die Köpfe und Herzen ‒ Wie Markenpersönlichkeit zur Wertschöpfung beiträgt
Wenn ich in diesem Artikel über starke Marken spreche, ist nicht deren Oberfläche wie ein Logo, das Design oder Werbemittel gemeint. Es geht vielmehr um ein komplexes Zusammenspiel aller gesendeten Signale der Marke. Es geht um die Bilder und Geschichten, die Marken senden und die sich in unseren Köpfen zusammensetzen. Starke Marken schaffen es, ihre Haltung, Werte und Leistungen mit merkfähigen und differenzierenden Geschichten zu verbinden. Wir Menschen lieben Geschichten.
Dirk Huesmann, wirDesign


Die Street Credibility von Luxusgütern – Louis Vuitton und die Subkultur
Was verbindet Louis Vuitton mit Taylor Swift und das Berghain? Sie agieren in affektiven Arrangements, die von außen zwar unsichtbar – aber fühlbar sind! In seinem neuen Buch „Playbook Resonanz. Finde die Affekte, die Marken wirklich antreiben“ widmet sich Bernhard Fischer-Appelt der Macht der Affekte und ihre Bedeutung für Marken. Mit einem ungewöhnlichen Blick auf Brands aus Mobilität, Luxus, Technologie, Dating, Clubkultur und Pop zeigt Fischer-Appelt die affektive Natur v
Bernhard Fischer-Appelt, fischerAppelt


Mit Haltung gewinnen ‒ Wettbewerbsvorteile für Marken mit richtigem Haltungskompass
Haltungskampagnen gewinnen immer mehr an Bedeutung: 40 Prozent der Deutschen erinnern sich ungestützt an Marken mit gesellschaftspolitischer Haltung. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) erwartet, dass Marken ihre Haltung klar in der Werbung kommunizieren, so die Ergebnisse der neuen repräsentativen BRANDS ON MARS-Studie „Haltungskompass 2025“, in der 2000 Deutsche zu 200 Marken befragt wurden. Rechtspopulisten, Extremisten und Autokraten sind dabei, Demokratien zu zersetzen und
Matthias Meusel, BRANDS ON MARS


„Wir bündeln unsere Kommunikation um bestimmte Leuchtturmprojekte“
Verena Köttker ist seit November 2022 Leiterin der Konzernkommunikation der KfW Bankengruppe und berichtet direkt an den Vorstandsvorsitzenden. Zuvor gründete sie die Agentur Köttker Kommunikation & Consulting, spezialisiert auf Krisen- und Nachhaltigkeitskommunikation. Ihre Karriere begann sie als Journalistin, unter anderem als politische Korrespondentin für „Focus“ und „Bild“. Von 2008 bis 2015 war Köttker als Leiterin Konzernkommunikation und Politik der Alba Group tätig.
Verena Köttker, KfW


Ohne Kommunikation keine Strategie ‒ Ein Plädoyer für Kommunikation als Business-Strategie
KI ist das Gesprächsthema der Stunde. Wer etwas auf sich hält, spricht über KI – auch und gerade in der Kommunikationsbranche. Als ich vor mehr als fünf Jahren bei dem forschungsbasierten KI-Start-up Xayn anfing, war dies noch nicht der Fall. Die Kommunikationsherausforderung damals bestand darin, ein sehr abstraktes, trockenes Thema in mundgerechte Häppchen aufzuteilen, damit überhaupt jemand willens war, einem kleinen, noch recht unbekannten Start-up zuzuhören. Mit ChatGPT
Dr. Clara Herdeanu, Xayn


So viel Marke steckt im CEO ‒ Und wie viel CEO steckt in der Marke?
Steve Jobs, Bill Gates, Elon Musk. Welcher CEO ist seine eigene Marke? Ich habe für diesen Beitrag in meinem Bekanntenkreis eine kleine – nicht repräsentative – Umfrage gestartet, und das Ergebnis war erschreckend einhellig. Die drei Herren – leider keine Damen – wurden am häufigsten genannt. Alle Genannten waren beziehungsweise sind der „CEO Nummer 1“ und/oder Gründer, dem in der Geschichte jedes Unternehmens eine besondere Rolle zukommt. Ihre Persönlichkeit, die Legende um
Monika Schaller, SAP


,,Was bleibt, ist die Unternehmensmarke“
Carsten Tilger leitet als Senior Vice President seit 2010 die Unternehmenskommunikation & Public Affairs von Henkel in Düsseldorf und verantwortet die weltweite externe und interne Kommunikation, das Reputationsmanagement sowie die Positionierung der Konzernmarke. In dieser Funktion berät er den Vorstand und die Aufsichtsratsvorsitzende in allen Fragen der strategischen Kommunikation. Nach seinem Abschluss als Diplom Volkswirt absolvierte er von 1995 an sein journalistisches
Carsten Tilger, Henkel
bottom of page